Es gibt bereits verschiedene Modelle für die neuen iPhones, jeweils bestehend aus schwarzem oder braunem Leder. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall.
Es gibt bereits verschiedene Modelle für die neuen iPhones, jeweils bestehend aus schwarzem oder braunem Leder. Ein Blick lohnt sich auf jeden Fall.
Länge Pro Meter Sondenbohrung kann dem Boden je nach Beschaffenheit eine begrenzte Menge Energie entzogen werden. Die richtige Auslegung der Bohrtiefe bzw. Sondenlänge ist daher entscheidend. Da die Temperatur des Bodens mit zunehmender Tiefe steigt, gibt es einen signifikanten Unterschied zwischen einer einzelnen und mehreren Bohrungen. Als Faustformel gilt: 1x 210m == 6x60m. In Berlin wurde […]
Nachdem wir uns für den Bau eines KFW-55 Hauses entschieden haben, steht nun vor allem die Wahl des richtigen Heizungssystems auf dem Plan. Am Ende wollen wir wie viele eine Lösung, die ökologisch sinnvoll ist bei gleichzeitig möglichst geringen Investitions- und Betriebskosten. Es hilft manchmal, sich seine konkreten Ziele vor Augen zu führen. Unsere Annahmen Preise […]
I use PC Engines Alix boards as VPN Appliances intended to connect some branch offices. They are rock solid, work for years without any problem and bring the flexibility one needs to implement all the nice stuff. 3x Lan Interface, 2x USB, passive cooling. Quite nice. Complete sets are available on Amazon or at some […]
Wen hat es nicht schon ein mal genervt. Es gibt keine einfache Möglichkeit, das Netzwerkprofil (öffentlich/privat/domäne) über die Konsole zu setzen. Recht fix geht es hingegen mit folgenden Powershell Schnipseln: http://blog.ppedv.de/post/2014/08/05/windows-server-2012-r2-netzwerk-profil-mit-powershell-von-ffentlich-auf-privat-ndern.aspx
Alle Partitionen anzeigen [email protected] ~ $ cat /proc/partitions major minor #blocks name 8 0 209715200 sda 8 1 205688832 sda1 8 2 1 sda2 8 5 4023296 sda5 Partitionen anlegen mit fdisk [email protected] ~ $ fdisk /dev/sda (p) – Anzeige der Partitionen (o) – neue und LEERE Partitionstabelle erzeugen (n) – neue Partition erzeugen (w) […]
Basics Ein Shellbefehl besteht allgemein aus bis zu 3 Teilen. Dem aufzurufenden Kommando (ein Shell-interner Befehl, eine ausführbare Datei oder ein Skript), den Optionen und Argumenten. Optionen werden üblicherweise als Einzelbuchstabe mit einem “-” voran verwendet oder als ausgeschriebenes Wort mit dem Prefix “–“. Sie sagen einem Programm, wie es sich verhalten soll. Argumente hingegen […]
Grundlegendes Einfach gesagt stellt der Kernel die Abstraktionsschicht zwischen der Hardware und der (restlichen) Software dar. Er ist weitestgehend modular aufgebaut und kann mit Hilfe von Modulen an seine Aufgaben angepasst werden. Diese können zur Laufzeit geladen und entladen werden. Kernelmodule sind oft vergleichbar mit Treibern auf Windows Systemen. Versionen Schema <Major Release>.<Minor Release>.<Patchlevel>.<frei definierbar> Version […]
Benötigte Pakete installieren: sudo yum install rpm-build rpmdevtools rpmlint Erstelle die Standard Ordnerstruktur im Home-Verzeichnis: rpmdev-setuptree Paket bauen: .spec File nach <home>/rpmbuild/SPECS kopieren Sourcen nach <home>/rpmbuild/SOURCES kopieren als nicht-root Benutzer in das Verzeichnis <home>/rpmbuild wechseln Paket bauen mit: rpmbuild -bb SPECS/paketname.spec